Unser Programm im Radio

Stand
  • ARD Infonacht

    Wir informieren Sie über die aktuellen Ereignisse aus Deutschland und der Welt.
    Außerdem erfahren Sie das Wichtigste aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

  • SWR Aktuell am Morgen

    6:00h
    Punkt EU Podcast: Ratlos vor der Europawahl - was hilft?
    Wen oder was soll ich wählen? Studien zeigen: viele entscheiden sich gerade bei den Europawahlen sehr spät.


    6:30h
    SWR1 Leute: Gast: Magdalena Heinzl - Wie Kinder am besten aufklären
    Wenn Kinder Fragen zu Sex und Sexualität stellen, sind Eltern schnell ratlos. Sexualpädagogin Magdalena Heinzl gibt Tipps für die Aufklärung. Kinder stellen Fragen zu Sex: Ganz normal. Kinder sollte man aber nicht überfordern und nicht anlügen: Wenn es um das Thema Sexualität geht, ist es für Eltern oft eine besondere Herausforderung, den richtigen Ton zu treffen.
    Moderation: Nicole Köster
    (Wdh. v. 21.05.24 in SWR1 Leute)


    7:00h - 10:00h
    Aktuelles & Sport

  • SWR Aktuell am Vormittag

    7:00h - 10:00h
    Aktuelles & Sport


    10:00h
    Der KI - Podcast:


    10:30h
    Kultur - "Der nächste Redner ist eine Dame" - Die Frauen des ersten Bundestags
    Im August 1949 wählt Deutschland den ersten Bundestag, und im September treten die Abgeordneten der jungen Demokratie zum ersten Mal zusammen.
    Konrad Adenauer wird Kanzler. In Westdeutschland leben rund 50 Millionen Menschen - kriegsbedingt mit einem sehr deutlichen Frauenüberschuss.


    11:00h
    Plusminus - Zukunft des Heizens - So teuer
    Die Bundesregierung will mehr auf Fernwärme setzen. Bei allen Vorteilen hat Fernwärme aber auch große Nachteile: steigende Preise,
    fehlender Wettbewerb und möglicher Anschlusszwang. Wie dramatisch ist das? Was tut die Politik?


    11:30h
    Die Reportage - Zwischen Strahlkraft und Schwermut -
    Die Europäische Union vor der Wahl
    Vom 6. bis 9. Juni wählt die Europäische Union ihr neues Parlament. Es wird eine politische Standortbestimmung für Europa, aber auch Gelegenheit zur Selbstreflexion:
    Wo steht die Gemeinschaft vor dieser Wahl?

  • SWR Aktuell am Mittag

    12:00h
    Aktuelles & Sport


    12:30h
    Podcast - Story True Care - Dreieinhalb Herzen - Ralfs Weg zum Spenderherz
    2006 merkt Ralf, dass mit seinem Herz irgendetwas überhaupt nicht stimmt. Auf einmal kann der damals 42-Jährige nicht mehr richtig atmen, die Luft, die in seine Lungen strömt, fühlt sich an wie giftiges Gas.


    13:00h
    Das Interview der Woche ~ Sabine Henkel im Gespräch mit Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender
    Der CDU-Vorsitzende Friederich Merz will sich im Wahlkampf hart mit der AfD auseinandersetzen. Er sieht es aber auch als überparteiliche Aufgabe an, Wähler und Wählerinnen für die demokratischen Parteien zurückzugewinnen. Die Landtagswahlkämpfe in Thüringen, Sachsen und Brandenburg will der CDU-Chef mit wirtschafspolitischen Themen bestreiten.


    13:30h
    Weltspiegel - Tourist, go home!
    Alle freuen sich drauf: bald sind wieder Sommerferien! Aber wie viel und wie weit soll man überhaupt noch reisen? Der Tourismus hat viele Menschen aus der Armut geholt. Aber, das gehört auch zur Wahrheit, der Massentourismus ist auch unglaublich zerstörerisch.


    14:00h
    Wir Weltmeister "Löw- Flucht nach Sardinien" (1/6)
    Der Weltmeister-Trainer ist am Ziel - und am Ende. Kaum zurück aus Brasilien, hat er bohrende Fragen an sich selbst. Deutschlands Triumph bei der Fußball-WM 2014 und seine Geheimnisse. Was hat der Titel in Brasilien mit den Helden gemacht?


    14:30h
    Global - Das Umweltmagazin -
    Top-Thema: Neue Studie: Wie schmecken Zweinutzungshühner?
    Zweinutzungshühner sind 2-in-1-Hühner. Anders als die heute üblichen spezialisierten Hochleistungshühner können Zweinutzungshühner beides liefern:
    Fleisch UND Eier, nur eben etwas weniger. Gut fürs Tierwohl. Nur: für Produkte von Zweinutzungshühnern gibt es bisher kaum einen Markt.
    Um das zu ändern, müssen die Zweinutzungshühner auch geschmacklich überzeugen.
    Im Projekt ZweiWert haben der Naturland-Verband für ökologischen Anbau und die Uni Hohenheim kürzlich in drei Kantinen in Baden-Württemberg eine Blindverkostungsstudie mit halben Brathähnchen gemacht. Inzwischen liegen erste Ergebnisse vor.
    Dazu ein Gespräch mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Beate Gebhardt.
    v. Stefanie Peyk

  • SWR Aktuell am Nachmittag

    15:00h
    Aktuelles & Sport


    15:30h
    Kultur - "Der nächste Redner ist eine Dame" - Die Frauen des ersten Bundestags
    Im August 1949 wählt Deutschland den ersten Bundestag, und im September treten die Abgeordneten der jungen Demokratie zum ersten Mal zusammen.
    Konrad Adenauer wird Kanzler. In Westdeutschland leben rund 50 Millionen Menschen - kriegsbedingt mit einem sehr deutlichen Frauenüberschuss.


    16:00h
    Punkt EU Podcast: Ratlos vor der Europawahl - was hilft?
    Wen oder was soll ich wählen? Studien zeigen: viele entscheiden sich gerade bei den Europawahlen sehr spät.


    16:30h
    Plusminus - Zukunft des Heizens - So teuer
    Die Bundesregierung will mehr auf Fernwärme setzen. Bei allen Vorteilen hat Fernwärme aber auch große Nachteile: steigende Preise,
    fehlender Wettbewerb und möglicher Anschlusszwang. Wie dramatisch ist das? Was tut die Politik?


    17:00h
    Die Reportage - Zwischen Strahlkraft und Schwermut - Die Europäische Union vor der Wahl
    Vom 6. bis 9. Juni wählt die Europäische Union ihr neues Parlament. Es wird eine politische Standortbestimmung für Europa, aber auch Gelegenheit zur Selbstreflexion:
    Wo steht die Gemeinschaft vor dieser Wahl?


    17:30h - 18:30h
    Aktuelles & Sport

  • SWR Aktuell am Abend

    ab 17:30h
    Aktuelles & Sport


    18:30h
    Kultur - Die Stadtwanderer - Frankfurt am Main zu Fuß erkunden
    Frankfurt ist eine Stadt, die auch gut zu Fuß zu erkunden ist. Sie ist kompakt und überschaubar. In etwa ein bis anderthalb Stunden lässt sie sich durchqueren -
    ausreichend Zeit seine Gedanken zu ordnen und sich wiederzufinden, sagt der Autor Stefan Geyer.


    19:00h
    Der Tag - Kein Geld, keine Zwit, keine Liebe - Wer pflegt Oma?
    Überrascht Sie das? Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt rasant an, von „explosionsartig“ spricht Gesundheitsminister Lauterbach. Dabei ist die demographische Entwicklung lange bekannt. Die ersten Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen werden nun pflegebedürftig, und ihre sehr alten Eltern sind es noch immer. Wie gut sind sie alle versorgt?

  • SWR Aktuell Infoabend

    20:00h
    Tagesschau - Die Themen des Tages aus Deutschland und der Welt erfahren Sie kompakt zusammengefasst in 15 Minuten.


    21:00h
    UEFA Champions League Finale 2024
    in London (Vollreportage)
    Borussia Dortmund -:- Real Madrid
    (Burkhard Hupe/Holger Dahl))

  • ARD Infonacht

Stand
Autor/in
SWR