Ein Mitarbeiter des DRK schaut sich die Zerstörungen in Mayschoß an. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

Hilfe in den Flutgebieten

Deutsches Rotes Kreuz rechnet mit langem Einsatz

Stand

Das Deutsche Rote Kreuz rechnet mit einem langen Hilfseinsatz im Katastrophengebiet an der Ahr. Etwa 3.500 Helfer des DRK seien derzeit in den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Einsatz, sagte die Präsidentin des DRK, Gerda Hasselfeldt bei einem Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

"Wir stellen uns schon darauf ein, dass wir noch mehrere Monate Hilfe zu leisten haben", sagte Hasselfeldt. "Wir bleiben auf jeden Fall, solange die Menschen die Hilfe nötig haben."

Diese Hilfe werde von der Bevölkerung sehr anerkannt, sagte Hasselfeldt. Zudem gebe es eine große Spendenbereitschaft für die Betroffenen: Bereits mehr als 15 Millionen Euro seien an Spenden eingegangen. Um die Menschen in solchen Katastrophenfällen besser und schneller versorgen zu können, forderte Hasselfeldt die Einrichtung von bundesweit insgesamt zehn Versorgungslagern. Zwei solcher Lager seien bereits von der Politik beschlossen worden. Sie hoffe sehr, dass die übrigen acht Standorte auch relativ schnell genehmigt und umgesetzt werden.

Um die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen im Ahrtal zu versorgen, baut das Deutsche Rote Kreuz vier mobile Arztpraxen auf. Zudem stehen eine Notfallapotheke und Hygienepunkte mit Waschgelegenheiten auf der Liste. Den Menschen werde auch mit Schlafplätzen, Lebensmitteln, Wasser, Strom und Mobilfunk geholfen.

In die Krisenregion seien vom DRK-Generalsekretariat unter anderem 30.000 Decken, Schlafsäcke und Kissen, 1.000 Etagenbetten, 4.600 Hygienesets, 56 Trinkwassertanks, 172 Bautrockner und zahlreiche Stromerzeuger mit einer Gesamtleistung von acht Megawatt geliefert worden, hieß es.

Kein Masterplan für mögliche Unwetter am Wochenende

Die für das Wochenende vorausgesagten neuen Regenfälle betreffen auch die Helfer in den Katastrophengebieten im Norden des Landes. Es gebe im Moment noch keine konkreten Pläne, wie die Helfer auf die möglichen Gewitter und Regen reagieren könnten, sagte der Präsident des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Kaul, in Bad Neuenahr-Ahrweiler. "Zunächst hoffen wir mal, dass der Regen nicht so heftig wird." Aber das sei eine neue Herausforderung, die man dann meistern müsse. Derzeit seien die Menschen damit beschäftigt, den Unrat nach der Flut in der vergangenen Woche wegzuschaffen.

"Was uns auffällt ist: Die äußeren Verletzungen sind oft sehr gering, aber wenn die Patienten dann bei uns sind und zum ersten Mal in einer Situation sind, in der sich zum ersten Mal um sie gekümmert wird, dass dann oft alle Dämme brechen und starke Emotionen hervorkamen. Auch damit gehen wir um."

Psychologische Betreuung wird immer wichtiger

Immer mehr in den Vordergrund rückt nach Einschätzung des DRK die psychologische Betreuung. Man sei mit mehr als 160 Fachkräften dabei, sich um die psychosoziale Notfallversorgung zu kümmern. Unterstützt werden die Helfer und Helferinnen den Angaben zufolge von kirchlichen Seelsorgern. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sagte, betroffen seien nicht nur Bürger, sondern auch Helfer.

Nach der Flüchtlingskrise hatte sich das DRK für den Aufbau von mehreren Katastrophenlagern eingesetzt. Die Finanzierung von zwei Lagern ist beschlossen. Material für das erste Lager werde zur Zeit noch organisiert und ist jetzt auch an der Ahr im Einsatz.

Adenau

Sammelstelle und Einsatzzentrale Rettungswagen statt Rennautos: Zentrale für den Katastropheneinsatz am Nürburgring

Am Nürburgring im Fahrerlager steht die logistische Einsatzzentrale für den Hilfseinsatz im Katastrophengebiet. Etwa 2.000 Einsatzkräfte aus ganz Deutschland sind im Einsatz.

Rheinland-Pfalz

Opfer der Hochwasser-Katastrophe Hälfte der Toten identifiziert, viele Schicksale unklar

Wer sind die Opfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz? Inzwischen sind 128 Tote gefunden worden, gut die Hälfte von ihnen ist identifiziert. Das heißt aber auch: Die Schicksale zahlreicher Menschen sind noch immer ungeklärt.

Adenau

Hochwasser-Katastrophe Eine Woche danach in Rheinland-Pfalz

Am Mittwoch vor einer Woche war in den betroffenen Gebieten noch alles in Ordnung. Nachts dann die verheerenden Unwetter, durch die mindestens 123 Menschen ihr Leben verloren haben. Unzählige wurden verletzt. Und Tausende haben ein jahrelanges Leben im Ausnahmezustand vor sich.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR Fernsehen RP

Stand
Autor/in
SWR