Rio de Janeiro

ReiseWissen

Brasilien

Stand

Sie reisen nach Brasilien? Mit unseren Sendungen können Sie sich einstimmen und informieren: über Slums und Fußball, über Flussfahrten in Hängematten, Karneval und Politik.

Hier zum Herunterladen – oder in den gängigen Podcast-Apps: Abonnieren Sie Das Wissen und geben Sie den Suchbegriff "Brasilien" ein.

Südamerika Umweltverbrechen in Brasilien – Der harte Kampf der Naturschutzbehörde Ibama

Brasiliens Naturschutzbehörde soll illegalen Goldabbau, Brandrodung oder Wilderei bekämpfen. Sie scheut keine gefährlichen Einsätze, ist aber viel zu schwach, um das riesige Land wirksam zu kontrollieren. Von Gudrun Fischer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/umweltverbrechen-brasilien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Umwelt Brandrodung im Cerrado – Brasiliens artenreiche Savanne in Gefahr

Nicht nur im Amazonasgebiet wüten Brände. Das brasilianische Cerrado, die artenreichste Savanne der Erde, ist noch stärker von Brandrodungen betroffen - auch für den Soja- und Fleischexport nach Europa. Von Gudrun Fischer. (SWR 2023) | Bildergalerie, Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/brandrodung-cerrado | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

SWR2 Wissen SWR2

Umwelt Abholzung am Amazonas – Brasiliens Präsident Bolsonaro hat für Gesetzlosigkeit gesorgt

Brasiliens Präsident hat Behörden demontiert und Gesetze abgeschwächt. Jetzt erreicht die Rodung des Amazonas-Regenwaldes Rekordwerte. Von Anne Herrberg und João Soares, ARD-Studio Rio de Janeiro 2022

SWR2 Wissen SWR2

Mehr ReiseWissen

Stand
Autor/in
SWR